
Bewahrung historischer
Gartenschätze
Professionelle Konservierung und Restaurierung von Gartendenkmälern durch zertifizierte Experten mit UNESCO-Erfahrung
Historische Gärten stehen vor einzigartigen Herausforderungen
Gartendenkmäler erfordern spezialisiertes Fachwissen und authentische Restaurierungsmethoden, die weit über herkömmliche Gartenpflege hinausgehen.
Verlust historischer Authentizität
Unsachgemäße Eingriffe zerstören unwiederbringlich den historischen Charakter und kulturellen Wert.
Mangel an Expertise
Gewöhnliche Gärtner verfügen nicht über das nötige Wissen für historische Pflanzen und Techniken.
Komplexe Genehmigungsverfahren
Denkmalschutzbestimmungen erfordern fundierte Kenntnisse und professionelle Dokumentation.
Unser wissenschaftlich fundierter Ansatz
Mit ĂĽber 15 Jahren Erfahrung in der Gartendenkmalpflege verbinden wir historisches Wissen mit modernsten Konservierungsmethoden.
Historische Analyse
Umfassende Archivrecherche und dendrochronologische Untersuchungen zur Bestimmung der ursprĂĽnglichen Gartengestaltung.
Authentische Materialbeschaffung
Zugang zu historischen Saatgutbanken und traditionellen Baumschulen fĂĽr originalgetreue Pflanzenauswahl.
Fachgerechte Umsetzung
Anwendung historischer Handwerkstechniken durch speziell ausgebildete Restaurierungsexperten.
Nachhaltige Pflege
Entwicklung maĂźgeschneiderter Pflegekonzepte fĂĽr langfristige Erhaltung und Wertsteigerung.

Spezialisierte Konservierungsleistungen
Jeder historische Garten ist einzigartig. Unsere maßgeschneiderten Lösungen berücksichtigen die spezifischen Anforderungen Ihres Gartendenkmäls.

Historische Gartendokumentation
Wissenschaftliche Erfassung und digitale Archivierung historischer Gartenanlagen mit modernster 3D-Vermessungstechnik.
- • Archivrecherche und Quellenanalyse
- • Photogrammetrische Vermessung
- • Digitale Rekonstruktionsmodelle

Heritage Pflanzenvermehrung
Aufzucht historischer Pflanzensorten aus zertifizierten Saatgutbanken und traditionellen Vermehrungsmethoden.
- • Historische Rosensorten
- • Alte Obstsorten
- • Traditionelle Zierpflanzen

Epochengerechte Rekonstruktion
Vollständige Wiederherstellung historischer Gartenanlagen unter Berücksichtigung originalgetreuer Materialien und Techniken.
- • Barock- und Renaissancegärten
- • Englische Landschaftsgärten
- • Jugendstil-Gartenanlagen
Erfolgreich restaurierte Gartendenkmäler
Unsere Arbeit wurde von UNESCO, ICOMOS und nationalen Denkmalschutzämtern ausgezeichnet.

Schloss Bellevue Gärten
Vollständige Rekonstruktion der barocken Gartenanlage aus dem 18. Jahrhundert mit über 40 historischen Rosensorten.
UNESCO World Heritage Nomination • 2019-2022
Villa Wesendonck Park
Restaurierung des romantischen Landschaftsparks mit authentischen Gehölzstrukturen und historischen Sichtachsen.
Schweizer Denkmalschutzpreis • 2020
Klostergarten St. Gallen
Rekonstruktion des mittelalterlichen Kräutergartens basierend auf dem St. Galler Klosterplan von 820 n.Chr.
ICOMOS Restoration Award • 2018
Messbare Erfolge in der Gartendenkmalpflege
Restaurierte Gartendenkmäler
Historische Pflanzensorten
Jahre Expertise
Denkmalschutz-Genehmigungen
Langfristige Werterhaltung Ihres Gartendenkmäls
Eine professionelle Restaurierung steigert nicht nur den kulturellen, sondern auch den finanziellen Wert Ihrer Immobilie nachhaltig.
Wertsteigerung bis 40%
Professionell restaurierte Gartendenkmäler verzeichnen eine durchschnittliche Immobilienwertsteigerung von 25-40%.
Steuerliche Vorteile
Denkmalschutz-konforme Restaurierungen sind häufig steuerlich absetzbar und berechtigen zu Fördermitteln.
Kulturelles Erbe
Bewahrung eines einzigartigen Kulturguts fĂĽr kommende Generationen und Beitrag zur lokalen Geschichte.
Tourismusförderung
Restaurierte Gärten ziehen Besucher an und können neue Einnahmequellen durch Führungen erschließen.
Reduzierte Pflegekosten
Standortgerechte historische Pflanzen benötigen weniger Pflege und sind resistenter gegen Krankheiten.
Umweltschutz
Historische Gärten bieten wichtige Refugien für seltene Pflanzen- und Tierarten in urbanen Gebieten.
Gartendenkmalpflege in der Schweiz - Expertise fĂĽr historische Anlagen
Die Schweiz beherbergt einige der wertvollsten historischen Gartenanlagen Europas, von mittelalterlichen Klostergärten bis hin zu prächtigen Barockanlagen des 18. Jahrhunderts. Diese Gartendenkmäler stellen jedoch besondere Anforderungen an Erhaltung und Pflege, die weit über konventionelle Gartenbauarbeiten hinausgehen. Als spezialisierte Experten für Gartendenkmalpflege verstehen wir die komplexen Zusammenhänge zwischen historischer Authentizität, denkmalrechtlichen Bestimmungen und praktischer Umsetzung.
Unsere Arbeit beginnt stets mit einer gründlichen historischen Analyse. Durch intensive Archivrecherche, dendrochronologische Untersuchungen und bodenkundliche Analysen rekonstruieren wir die ursprüngliche Gestaltung und Bepflanzung historischer Gärten. Besonders wichtig ist dabei der Zugang zu historischen Saatgutbanken, die es ermöglichen, authentische Pflanzensorten zu verwenden, die teilweise seit Jahrhunderten in Vergessenheit geraten sind.
Die praktische Umsetzung erfolgt unter strenger Beachtung denkmalschutzrechtlicher Vorgaben. Unsere zertifizierten Gartenhistoriker arbeiten eng mit Behörden zusammen, um Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und fachgerechte Lösungen zu entwickeln. Dabei kommen traditionelle Handwerkstechniken zum Einsatz, die von speziell ausgebildeten Restaurierungsexperten beherrscht werden.
Nachhaltigkeit und Werterhaltung
Ein wesentlicher Aspekt unserer Arbeit ist die Entwicklung nachhaltiger Pflegekonzepte. Historische Gärten sind lebende Denkmäler, die kontinuierliche fachkundige Betreuung benötigen. Durch die Verwendung standortgerechter historischer Pflanzen reduzieren sich langfristig Pflegeaufwand und Kosten, während gleichzeitig die ökologische Vielfalt gefördert wird.
Die Investition in professionelle Gartendenkmalpflege zahlt sich mehrfach aus: Neben der Bewahrung kulturellen Erbes steigert eine fachgerechte Restaurierung den Immobilienwert erheblich und erschließt neue Möglichkeiten für touristische oder kulturelle Nutzung. Gleichzeitig tragen restaurierte Gärten zur Aufwertung des gesamten Umfelds bei und schaffen wichtige grüne Oasen in zunehmend verdichteten Siedlungsräumen.
Kostenlose Erstbewertung Ihres Gartendenkmäls
Unsere Experten analysieren Ihr historisches Anwesen und erstellen ein unverbindliches Restaurierungskonzept.